*|MC_PREVIEW_TEXT|*
*Newsletter
Juni 2023*
*+ Editorial
+ Demnächst: Tour der Utopien
+ Rückblick Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival 2023
+ Veranstaltungshinweise*
/Editorial/
In unserem Sommerstartnewsletter laden wir euch herzlichst zur bald
anstehenden Tour der Utopien ein. Wir blicken zurück auf das zweite Dear
Future-Festival, das in diesem Jahr bereits im Mai stattgefunden hat und
geben euch einen Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen der
Zukunftsgestalten. Viele Spaß beim Lesen.
------------------------------------------------------------------------
/Radtour/
*Tour der Utopien*
Mit dem Rad ein nachhaltiges Dresden entdecken
24.06.2023 & 23.09.2023
Am 24. Juni setzen wir uns wieder auf´s Rad und fahren mit euch auf Tour
der Utopien <https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien>! Dafür
haben wir wieder spannende Projekte und Unternehmen mit
Zukunftsvisionen, Weitblick und der nötigen Portion Utopie ausgewählt,
die sich euch in Kurzinputs vorstellen werden. Bei entspanntem Tempo
radeln wir auf der größeren Känguru- oder der kürzeren Grashüpfer-Tour
von Station zu Station durch Nachbarschaften und Parks, durch die
Neustadt, Mitte und die Südvorstadt. Dabei holen wir uns Inspiration und
kommen ins Gespräch mit Stadtwurm - Urbane Wurmfarm, Bailando - Obst und
Gemüse kulinarisch vor der Entsorgung retten, egNEOS - Energie in
Bürger:innen-Hand, Städtsiche Bibliotheken Dresden - mehr als eine
Bibliothek (der Dinge), Frank Fiedler (Stadtplanungsamt) -
Verkehrsplanung in Dresden, Lisa Junge (TU Dresden) - Biodiversität im
Finanzsektor und autofreier Campus & Green Office - DO it NOW TU
Nachhaltigkeitswoche.
Den Tag schließen wir gebührend auf der autofreien Mommsenstraße bei
Essen, Getränken und Musik ab, welche im Rahmen der TU
Nachhaltigkeitswoche DO it NOW
<https://tu-dresden.de/tu-dresden/nachhaltigkeit/nachhaltigkeitswoche> gesperrt
und von vielerlei Aktionen belebt sein wird.
Weitere Infos zu den zwei Routen und der Anmeldung findet ihr hier:
https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien. *Die Teilnahme an der
Tour ist kostenfrei, aufgrund begrenzter Teilnehmenden-Zahl ist eine
Anmeldung nötig. *
Wer am 24. Juni gern dabei wäre, aber keine Zeit hat, kann sich gerne
schon für unseren zweiten Tourtermin am 23.9. anmelden. Wir freuen uns
auf euch.
Für die Tour der Utopien anmelden
<mailto:info@zukunftsgestalten.org?subject=Anmeldung%20Tour%20der%20Utopien>
------------------------------------------------------------------------
/Dear Future 2023/
*Zusammen groß*
Ein Rückblick auf das Dear Future — Dresdner Nachhaltigkeitsfestivalvom
05.—13. Mai 2023
Das zweite Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival fand in diesem
Jahr bereits im Mai statt. Wir waren natürlich gespannt, wie sich die
Verschiebung des Festivaltermins vom Herbst in den Frühling gestalten
würde, da wir - vor allem in diesem Jahr - für die Vorbereitungen
weniger Zeit hatten und auch im Mai eine Vielzahl an spannenden Events
parallel zu unserem Projekt stattfanden.
Vom 5. bis zum 13. Mai wollten wir unter dem Themenschwerpunkt "Zusammen
groß" gemeinsam mit zahlreichen Programmpartner:innen und Besucher:innen
herausfinden, wie es um unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit und unsere
sozialen Institutionen heute bestellt ist und welche Bedeutung
/Gemeinsinn und Gemeinschaft/ für eine nachhaltige Entwicklung haben.
In insgesamt 46 Veranstaltungen haben Expert:innen und Besucher:innen in
der Festivalwoche und der Konferenz gemeinsam aus unterschiedlichen
Blickwinkeln auf die Themen rund um /Gemeinschaft und Gemeinsinn /geschaut.
Diesmal startete das Festival direkt in das Programm der Festivalwoche.
Von Freitag, den 05. bis Mittwoch, den 10. Mai gab es ein vielfältiges
Veranstaltungsangebot aus Vorträgen, Führungen, Workshops und
Filmvorführungen im Stadtgebiet Dresden. 55 Partner:innen beteiligten
sich in diesem Jahr mit riesigem ehrenamtlichen Engagement an der
Programmgestaltung der Festivalwoche. Im Mittelpunkt der Beiträge
standen vor allem lokale Beispiele für gemeinschaftsbasierte Praxis im
Bereich nachhaltiger Entwicklung und nachhaltiges Wirtschaften, für
bürgergesellschaftliches Engagement, für Inklusion oder die Schaffung
und den Erhalt öffentlicher Räume, an denen Zukunft gemeinsam gestaltet
werden kann.
Vielen Dank an alle Programmpartner:innen für die tollen Beiträge und
die vielen Impulse zum Zukunft denken.
Im Anschluss an die Festivalwoche und diesmal als Abschluss des Dear
Future-Festivals fand die Konferenz in der Zentralbibliothek in
Kooperation mit den Städtischen Bibliotheken Dresden statt. An drei
Tagen bot das Programm noch einmmal einen tieferen Einblick in den
diesjährigen Themenschwerpunkt und die Möglichkeit, zusammenzukommen,
sich auszutauschen und zu vernetzen. Spannende Beiträge gab es u.a. von
den Autor:innen Ulrich Schnabel, France Parianen und Friederike
Habermann. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Science Slam,
der für ein volles Haus sorgte. Torsten Görg vom Stadtteilfonds
Johannstadt und das Team vom Ökumenischen Informationszentrum gaben
motivierende Einblicke in die Praxis von Gemeinschaftsprojekten vor Ort
und weltweit. Ganz herzlich bedanken möchten wir uns vor allem beim Team
der Zentralbibliothek für die wunderbare Kooperation sowie bei Nino,
Mirko und dem Team von Schick&Schön für die professionelle technische
Unterstützung. Wer etwas verpasst hat: Einzelne Beiträge des
Konferenzprogramms stehen noch zum Anschauen als Stream auf unserem
Youtube-Kanal <https://www.youtube.com/@zukunftsgestalten4041> zur
Verfügung.
Dear Future Festivalwebsite <https://www.dearfuturedresden.de/>
5.–10.Mai
*Festivalwoche *
Stadtgebiet Dresden
11.–13.Mai
*Konferenz*
Zentralbibliothek
Dresdner Kulturpalast
*Das Festival in Zahlen:*
57 Pogrammpartner:innen
46 Veranstaltungen
9 Tage Festivalprogramm
1335 Besucher:innen
------------------------------------------------------------------------
/Veranstaltungshinweise/
*Bildungs- und Veranstaltungsprogramm Frühling & Sommer 2023*
/Lesewerkstatt/
*Das Ende des Kapitalismus oder wie sich eine Zukunft ohne Wachstum
denken lässt*
ab 30.05. bis 04.07.2023 immer Dienstags von 17:00 - 19:15 /
Internationale Gärten Dresden, Holbeinstraße, Ecke Permoserstraße,
Dresden Johannstadt
Mehr Infos & Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/bildung/lesewerkstatt2023-ende-des-kapitalism…>
/Fahrradtour/
*Tour der Utopien*
24.06.2023
Radtour durch Dresden zu Orten gelebter Utopien
Mehr Infos zur Tour <https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien>
/Input & Gespräch/
*Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt*
29.06.2023
17:00 - 19:15 Uhr
Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, Raum siehe Infotafel im Foyer
Mehr Info
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>s
und Anmeldung
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>
/Fahrradtour/
*Tour der Utopien*
23.09.2023
Radtour durch Dresden zu Orten gelebter Utopien
Mehr Infos zur Tour <https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien>
/Ausblick /
*Veranstaltungen Spätsommer, Herbst & Winter*
15.09.23 / Führung & Input
*Geschichten aus dem globalen Garten*
Internationale Gärten Dresden
27.09.23 / Vortrag & Gespräch
*Was wir wollen & was wir brauchen – Der Mensch in der
Massenkonsum-gesellschaft*
VHS Dresden, Annenstraße
29.09.23 / Exkursionstag
*Ein Tag der Zukünfte – Zu Besuch im Futurium in Berlin*
18.10.23 /**Exkursion
*Zukunftsfeld Bioökonomie – Nahrung, Energie und neue Wirkstoffe aus Algen*
PUPUEVIT GmbH, Am Torfmoor 1c, 01109 Dresden
01.11.23 / Vortrag & Gespräch
*Zukunftsfähig – Nachhaltigkeit verstehen und praktisch machen*
VHS Dresden, Annenstraße
08.11.23 / Input & Gespräch
*Wie wir es schaffen, nichts zu tun – Über die (Sozial-)Psychologie des
Klimawandels*
VHS Dresden, Annenstraße
23.11.23 / BFD-Seminartag
*Ich konsumiere, also bin ich – Leben in der globalisierten
Konsumgesellschaft *
VHS Dresden, Annenstraße
24.01.24 / Vortrag & Gespräch
*Freitheit – Über eine Idee, die unser Leben bestimmt*
VHS Dresden, Annenstraße
28.02.24 / Vortrag & Gespräch
*Die Krise der Identität – Was uns verbindet, was uns trennt*
VHS Dresden, Annenstraße
*Details zu den Veranstaltungen findet ihr demnächst auf unserer Website.*
*Fördern & Spenden*
Mit wenigen Klicks könnt ihr unsere Arbeit und gute Bildung für
nachhaltige Entwicklung mit einer Spende fördern. *_Jetzt
Unterstützer:in werden_.
<https://us14.mailchimp.com/mctx/clicks?url=https%3A%2F%2Fzukunftsgestalten.…>*Als
anerkannter gemeinnütziger Verein können wir gern eine
Spendenbescheinigung ausstellen, die sich gut auf der nächsten
Steuererklärung macht.
Unsere Bildungsarbeit mit einer Spende unterstützen
<https://zukunftsgestalten.org/foerdern>
*Unsere Förderer & Unterstützer:innen:*
*Zukunftsgestalten e. V.*
Konkordienstraße 46
01127 Dresden
*Spendenkonto*
Empfänger: Zukunftsgestalten e. V.
IBAN: DE71 4306 0967 1119 0866 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG
Steuernummer: 202/143/05799
Finanzamt Dresden Nord
Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir Spendenbescheinigungen
(ab 100€) ausstellen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Website <https://zukunftsgestalten.org/start> Website
<https://zukunftsgestalten.org/start>
Email <mailto:info@zukunftsgestalten.org> Email
<mailto:info@zukunftsgestalten.org>
Instagram <https://www.instagram.com/zukunftsgestalten_dresden>
Instagram <https://www.instagram.com/zukunftsgestalten_dresden/>
*|MC_PREVIEW_TEXT|*
*Newsletter
April 2023*
*+ Editorial
+ Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival 2023
+ Dear Future Programmtipps
+ Dear Future Festival-Artwork von Robert Richter
+ Veranstaltungshinweise*
/Editorial/
Das Zukunftsgestalten-Team hatte diesmal nicht ganz so viel Zeit zum
Verschnaufen. Das nächste /Dear Future—Dresdner Nachhaltigkeitsfestival/
mit einem spannenen Thema und tollen Veranstaltungen steht nämlich
bereits vor der Tür. Trotz der kürzeren Vorbereitungszeit, haben wir und
unsere zahlreichen Programm- und Kooperationspartner:innen es geschafft,
das Festival in die wärmere Jahreszeit umzusiedeln. Worum es diesmal
geht, welche Highlights wir im Programm zusammengeschnürt haben und was
wir sonst noch so planen, erfahrt ihr in diesem "Oster"-Newsletter.
------------------------------------------------------------------------
/Dear Future 2023/
*Zusammen groß*
Dear Future — Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
05.—13.05.2023
Klimawandel, soziale Ungleichheit oder das Artensterben stellen unsere
Welt vor enorme Herausforderungen, die nur _gemeinsam_ bewältigt werden
können. Wie aber ist es um unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit und
unsere sozialen Institutionen heute bestellt? Sind wir in diese
bedrohliche Lage geraten, weil es im Zeitalter von Individualisierung,
Wettbewerb und Privatisierung um das Miteinander eher schlecht bestellt
ist? Denken wir nur noch an uns selbst oder schaffen wir es, uns in
Zeiten großer Krisen auf unsere besondere Kraft zur sozialen Kooperation
zu besinnen und _zusammen Großes_ für eine lebenswerte Zukunft zu bewirken?
In etwa 50 Veranstaltungen erkunden wir in Theorie und ganz praktisch,
welche Rolle /Gemeinsinn, Gemeinschaft oder Gemeinwohl /für eine
nachhaltige Entwicklung spielen, welche gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen Zusammenhalt und Kooperation befördern oder behindern
und welche Formen gemeinschaftlicher Praxis eine nachhaltige Entwicklung
antreiben können.
Dear Future Festivalwebsite <https://www.dearfuturedresden.de/>
5.5.—10.5.2023
*Dear Future Festivalwoche*
<https://www.dearfuturedresden.de/festival2023/programm#festivalwoche>
Partner:innenprogramm im Stadtgebiet Dresden
11.5.—13.5.2023
*Dear Future Konferenz*
<https://www.dearfuturedresden.de/festival2023/programm#konferenz>
Zentralbibliothek im Dresdner Kulturpalast
*Alle Veranstaltungen des Festivals - auch die Filmvorführungen in
teilnehmenden Kinos - sind kostenfrei.
Sehr gern kannst du mit einer Spende unsere Arbeit unterstützen
<https://zukunftsgestalten.org/foerdern>. *
------------------------------------------------------------------------
/Dear Future—Dresdner Nachhaltigkeitsfestival /
*Programmtipps *
*FESTIVAL
WOCHE*
5.—10.5.2023
Stadtgebiet Dresden
------------------------------------------------------------------------
Ein buntes Programm mit 32 Veranstaltungen unserer Programmpartner:innen
------------------------------------------------------------------------
/Film & Publikumsgespräch/
*Bigger than Us *
Frankreich 2021 / 96 Min. / Flore Vasseur / Original mit Untertiteln
06.05.2023 / 19:00
Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16
Eintritt frei
------------------------------------------------------------------------
/Theater/
*Selfies einer Utopie: Eros Ramazotti bekommt keine Kinder*
10.5.2023 / 20:00
Theaterruine St. Pauli
Eintritt frei
*FESTIVAL
KONFERENZ*
11.—13.5.2023
Zentralbibliothek im Dresdner Kulturpalast
Eintritt frei
------------------------------------------------------------------------
/Vortrag & Gespräch/
*Zusammen groß - Wie wir mit Gemeinsinn und der Kraft sozialer Netzwerke
globale Krisen bewältigen*
Ulrich Schnabel, Bestsellerautor und Wissenschaftsjournalist bei der ZEIT
*11.5.2023 / 19:00*
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast
------------------------------------------------------------------------
/Science Slam/
*Dear Science, Dear Future - Science Slam*
*12.5.2023 / 19:30*
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast
------------------------------------------------------------------------
/Vortrag/
*Teilen und Haben - Warum wir zusammenhalten müssen, aber nicht wollen.*
Franca Parianen, Autorin & Science Slammerin
*13.5.2023 / 18:30*
Zentralbibliothek, Dresdner Kulturpalast
------------------------------------------------------------------------
/Dear Future 2023: Festivalartwork /
*Konferenz der Tiere revisited: Artwork von Robert Richter *
Zusammen groß: Die Konferenz der Tiere als Motiv des Dear Future
Festival 2023
Auch in diesem Jahr haben wir unsere Köpfe und Robert Richter
<http://www.robertrichter-art.com/> den Stift qualmen lassen, um unser
aktuelles Thema zu einem Bild werden zu lassen, das schließlich als
Artwork des Dear Future Festivals auf Postkarten und Plakaten ökologisch
verträglich den öffentlichen Raum und demnächst vielleicht deinen
Kühlschrank schmückt. Diesmal ließen wir uns unter anderem inspirieren
von Erich Kästners bekanntem Ausspruch: "Es gibt nichts Gutes. Außer:
Man tut es". Am besten gemeinsam, so wie es sich Kästner dann noch in
der Konferenz der Tiere vorstellte. Hier gehören alle dazu, quer durchs
Tierreich, quasi eine biodiverse Demokratie. Sollte sich der Mensch als
/Zoon politikon/, als genuin soziales, eigentlich vernunftsbegabtes und
politisches Wesen hier nicht etwas Nützliches für die Zukunft ausdenken
können?
Das Artwork von Robert Richter kann für 18 € *als limitierter
Kunstdruck* erworben werden. Mit dem Kauf unterstützt ihr die Bildungs-
und Projektarbeit für eine nachhaltige Entwicklung des Zukunftsgestalten
e. V.. Bei Interesse schreibt eine Email an Siv-Ann
<mailto:s.lippert@zukunftsgestalten.org>
------------------------------------------------------------------------
/Veranstaltungshinweise/
*Bildungs- und Veranstaltungsprogramm Frühling & Sommer 2023*
/Seminar/
*Freiheit - Über eine Idee, die unser Leben bestimmt*
25.05.2023
17:00 - 19:15
Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, Raum siehe Infotafel im Foyer
Mehr Info
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>s
und Anmeldung
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>
/Lesewerkstatt/
*Das Ende des Kapitalismus oder wie sich eine Zukunft ohne Wachstum
denken lässt*
ab 30.05. bis 04.07.2023 immer Dienstags von 17:00 - 19:15 /
Internationale Gärten Dresden, Holbeinstraße, Ecke Permoserstraße,
Dresden Johannstadt
Mehr Infos & Anmeldung
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>
/Fahrradtour/
*Tour der Utopien*
24.06.2023
Radtour durch Dresden zu Orten gelebter Utopien
Mehr Infos zur Tour <https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien>
/Input & Gespräch/
*Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt*
29.06.2023
17:00 - 19:15 Uhr
Volkshochschule Dresden, Annenstraße 10, Raum siehe Infotafel im Foyer
Mehr Info
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>s
und Anmeldung
<https://www.vhs-dresden.de/suche/kursdetails.html/A/course/P/26/I/598-C-23F…>
*Fördern & Spenden*
Mit wenigen Klicks könnt ihr unsere Arbeit und gute Bildung für
nachhaltige Entwicklung mit einer Spende fördern. *_Jetzt
Unterstützer:in werden_.
<https://us14.mailchimp.com/mctx/clicks?url=https%3A%2F%2Fzukunftsgestalten.…>*Als
anerkannter gemeinnütziger Verein können wir gern eine
Spendenbescheinigung ausstellen, die sich gut auf der nächsten
Steuererklärung macht.
Unsere Bildungsarbeit mit einer Spende unterstützen
*Unsere Förderer & Unterstützer:innen:*
*Zukunftsgestalten e. V.*
Konkordienstraße 46
01127 Dresden
*Spendenkonto*
Empfänger: Zukunftsgestalten e. V.
IBAN: DE71 4306 0967 1119 0866 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG
Steuernummer: 202/143/05799
Finanzamt Dresden Nord
Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir Spendenbescheinigungen
(ab 100€) ausstellen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Website <https://zukunftsgestalten.org/start> Website
<https://zukunftsgestalten.org/start>
Email <mailto:info@zukunftsgestalten.org> Email
<mailto:info@zukunftsgestalten.org>
Instagram <https://www.instagram.com/zukunftsgestalten_dresden/>
Instagram
<https://us14.mailchimp.com/mctx/clicks?url=https%3A%2F%2Fwww.instagram.com%…>
Neuigkeiten von den Zukunftsgestalten
[1] [2]
Editorial
Dear Future 2022 & 2023
Call for Participation
Was sonst in 2022 geschah & Jahresbericht
Termine
Unterstützen
Editorial
Ein kurzer Abriss darüber, was uns in 2022 so alles beschäftigte, lautet
der knallharte Auftrag. So viele Dinge, die nach unserer Aufmerksamkeit
rufen - zu einer Zeit in der eigentlich etwas Ruhe einkehren sollte. Das
fällt schwer. Meine Gedanken sind gerade sehr oft bei den vielen mutigen
Menschen im Iran, die sich für die Rechte der Frauen einsetzen und dabei
ihr Leben riskieren. Oder bei denen in der Ukraine, die gerade weder
Strom noch Heizung haben. Oder bei denen in Kenia, die seit Jahren keine
Regentropfen mehr gesehen haben. Oder in Brasilien und der neuen
aufkeimenden Hoffnung mit dem Präsidenten Lula da Silva. Oder bei denen
vor unserer Haustür, die angeklagt werden, weil sie sich festkleben und
für unsere aller Zukunft einsetzen. Auf nicht alle dieser Entwicklungen
können wir direkt Einfluss nehmen. Auf einige aber schon - zumindest
indirekt. Die Debatte um die Frage, wie weit Protest gehen darf, wirft
wichtige gesellschaftliche Fragen auf, geht in meinen Augen aber leider
oft am Kern vorbei. Wen das vertiefend interessiert, dem/der empfehle
ich sehr diesen Artikel von Friedemann Karig - zu lesen bei Übermedien
[3](Lesezeit ca. 20 Minuten). Mit dieser Lektüre für vielleicht doch
etwas ruhigere Momente, mach ich nun Platz für die Erzählungen, was die
Zukunftsgestalten in 2022 auf die Beine gestellt haben und was euch in
2023 erwartet.
Eine friedliche Festzeit wünscht euch allen Siv-Ann von den
Zukunftsgestalten.
[4]
Artwork & Layout: Robert Richter
Dear Future
- Dresdner Nachhaltigkeitsfestival in 2022
Das größte Projekt der Zukunftsgestalten hat zwischen dem 16.9. und
24.9.22 viele Anstöße, Inspiration und Austausche zu der Frage, wie
gesellschaftlicher öko-sozialer Wandel aussehen und gelingen kann,
ermöglicht. Abgerundet wurde die intensive Woche durch zwei Radtouren im
Vorfeld, die unter dem Namen "Tour der Utopien" verschiedene
zukunftsfähige Orte in Dresden besucht haben.
Quantität ist zwar nicht alles, dennoch hier ein Einblick in die Zahlen:
es gab 51 Veranstaltungen (von Theater, über Filme bis zum Input war
alles dabei) mit 35 Kooperationspartner:innen, 1.700 Teilnehmenden und
einem Gesamtbudget von 100.000EUR.
Das erste Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival lief damit sehr
gut an. Eure positiven Rückmeldungen haben uns bestärkt und ermutigt
unsere Arbeit in dieser Richtung fortzusetzen. Besonders die
Methodenvielfalt und die Stärkung des lokalen Nachhaltigkeits-Netzwerkes
scheinen euch zu gefallen. Es gab sehr viele inspirierende
Veranstaltungen, die die Teilnehmenden und uns, dem Team, viel Einblick
gaben, was schon alles im Sinne eines ökologisch-sozialen Wandels gut
funktioniert in der Welt. Teilweise schockieren gehörte und gesehene
Dinge aber auch, helfen uns damit allerdings Zusammenhänge besser zu
verstehen und die Dringlichkeit des Themas stets zu verteidigen und
vorne an zu stellen.
Wir danken allen Unterstützer:innen und Kooperationspartner:innen an
dieser Stelle herzlich. Ohne eure tolle Beteiligung wäre all das nicht
möglich gewesen! Auch möchten wir uns an dieser Stelle nochmal für die
großartige Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Informationszentrum in
2021 bedanken, die uns den Übergang vom Umundu-Festival zum Dear
Future-Festival ermöglicht hat. Ohne euch gäbe es dieses wahrscheinlich
nicht mehr. DANKE!
Wer einen tieferen Einblick haben möchte,
kann hier durch eine Bildauswahl schmökern [5]
oder hier ausgewählte Inputs auf Youtube nochmals anschauen [6]
oder hier unseren Jahresbericht lesen [7].
Du suchst nach einem nachhaltigen Weihnachtsgeschenk?
Das Dear Future Art Work 2022 von Robert Richter (siehe oben) ist als
stark limitierte, handsignierte Auflage als DINA3 (Ökofarben & 300gr
Recyclingpapier) erhältlich und gehört für 35EUR dir. Du unterstützt
damit den Künstler Robert Richter, den gemeinnützigen Verein
Zukunftsgestalten und die Lokale Agenda 21 Dresden e.V. - Kunst für
gleich drei gute Zwecke ;-)
Komm einfach im Büro oder in Roberts Atelier vorbei und hol es dir
direkt ab, wo genau erfährst du hier:
mehr Infos zur Abholung [8]
Oder bestell es einfach per Email:
unkompliziert bestellen
Dear Future -
Dresdner Nachhaltigkeitsfestival in 2023
Viele haben es sich gewünscht und nun trauen wir uns auch: das Festival
wird in 2023 im Frühjahr stattfinden. Also trag dir den baldigen Termin
in deinem Kalender ein - 5.5. bis 13.5.23 - und sei dabei. Das Thema des
Festivals ist wie immer "Nachhaltigkeit", diesmal unter dem Schwerpunkt
"Gemeinschaft" - also verknüpft mit der Fragestellung, was
gemeinschaftliches Handeln für einen sozial-ökologischen Wandel bedeutet
und wie es am besten eine große Wirkung entfalten kann.
Du beschäftigst dich schon länger mit dieser Frage, bist tätig in einer
Struktur, die dazu etwas beitragen kann und möchtest als
Kooperationspartner:in im Festivalgeschehen direkt involviert sein?
Jedes Jahr suchen wir lokale Partner:innen, die unterschiedliche
Perspektiven in das Festival einbringen können, eigene Ideen haben und
dies teilen möchten. Mehr Infos gibt es dazu hier bei unserem Call for
participation [9]. Bitte reiche deine Idee bis zum 29.01.23 bei uns ein.
Wir freuen uns auf deinen Beitrag.
WAS SONST NOCH SO GESCHAH IN 2022
Wir haben in der Evaluation selbst gestaunt, was parallel zum Festival
in diesem Jahr bei uns noch alles lief. Weitere 50 Veranstaltungen haben
wir durchgeführt und damit ca. 550 Menschen erreicht.
So gab es u.a. eine sehr bereichernde Exkursion nach Berlin in das
Futurium. Wir konnten erleben, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen
kann. Und da eine professionelle Filmemacherin dabei war, könnt ihr hier
einen kurzen Einblick in diesen Tag [10] bekommen. Danke Johanna [11]!!!
Weiterhin haben wir uns mit Grundschulkindern zum Klima-wandel und zu
der Frage ausge-tauscht, wie sie den Erwachsenen helfen können, das Ding
in den Griff zu bekommen. Es gab wunderbare, kreative
Schreibwerkstätten, die die Potentiale des Wandels, welche in unseren
Köpfen und Herzen schlummern, weckten. Wir haben mehrere Seminare zum
Konsum und zur Nachhaltigkeit geführt, gaben einen Impuls in einem
Unternehmen und haben eine Masterarbeit zur non-formalen Bildung für
nachhaltige Entwicklung betreut.
Bildrechte oben: Siv-Ann Lippert; Bild unten: Michaela Mickoleit
Die Liste unserer Tätigkeiten geht noch weiter, wer mehr dazu lesen
möchte, ist herzlich eingeladen in unserem Jahresbericht zu blättern.
JAHRESBERICHT 2022 [12]
HERZLICH WILLKOMMEN IM TEAM NICKY!
Ich bin Nicky und starte ab dem 1.2.23 meinen BFD bei den
Zukunftsgestalten. Ab jetzt schnupper ich aber schon mal rein. Ich hab
BWL studiert, aber nie damit was anfangen können. Stattdessen bin ich
leidenschaftlich gern auf Reisen, um vielfältige Kulturen, Landschaften
und Menschen kennenzulernen. Zugleich versuche ich in Dresden bei
Foodsharing oder Couchsurfing ungenutzten Ressourcen mehr Wertschätzung
entgegenzubringen und nachhaltig zu handeln. Ich mag Kochabende mit
Freunden, gemütliche Brettspielnachmittage, Wanderungen in der
Sächsischen Schweiz oder mal mit meiner Digitalkamera loszuziehen und
die Welt um ich herum zu vergessen.
UPCOMING EVENTS:
Mi, 18.01.23 | 17:00 - 19:15 | Zukunftsfähig - Die Idee der
Nachhaltigkeit und wie sie in die Welt kam [13]
Mi, 08.02.23 | 17:00 - 19:15 | Zukunftsfähig - Wie Nachhaltigkeit in
unseren Alltag kommt [14]
Do, 23.03.23 | 17:00 - 19:15 | Wie wir es schaffen nichts zu tun - Über
die (Sozial-) Psychologie des Klimawandels [15]
Fr, 05.05. - Sa, 13.05.23 | Dear Future - Dresdner
Nachhaltigkeitsfestival
Unsere Arbeit lebt von deiner Unterstützung.
Rund 10% unseres Budgets müssen wir aus Spendengeldern bestreiten. Diese
sind eine sehr wichtige Basis für unsere Arbeit, da besonders
Spendengelder es uns erlauben, möglichst viel Zeit in die Bildungsarbeit
zu investieren. Deine Spende kommt genau da an, wo sie benötigt wird.
Unsere Finanzen machen wir jährlich in unserem Jahresbericht
transparent. Gern kannst du auch eine Spende verschenken. Ab 20EUR
stellen wir sehr gern Spendenurkunden aus, die sich z.B. gut unter dem
Weihnachtsbaum machen. Dafür schreib eine kurze Nachricht an Siv-Ann.
Wir freuen uns über deine Unterstützung über die untenstehende
Bankverbindung oder
als Spende direkt über diesen Link [16]. [17]
Zukunftsgestalten e.V.
IBAN: DE 7143 0609 6711 1908 6600
BIC: GENODEM1GLS
Die Spende kann steuerlich abgesetzt werden. Sehr gern stellen wir dir
eine Spendenbescheinigung aus.
Auch möglich: Du kannst gern helfende Hand beim Festival sein. Wir
benötigen in der Regel Menschen für den Einlass, für die Betreuung der
Teilnehmenden, Menschen die gern fotografieren und anderes. Dazu trag
dich gern in unserer Helfer:innenliste ein. Danke für deine
Unterstützung!
Link zum Helfer:innenverteiler [18]
Danke!
Förderer des Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals 2022 und
weiterer Bildungsmaßnahmen:
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des [19]
[20] [21]
[22] [23]
Danke unseren Sponsoren und Unterstützer:innen
- natürlich auch den hier nicht namentlich Genannten!
[24] [25] [26]
[27] [28]
[29]
[30]
[31]
[32]
Copyright (c) 2022 Zukunftsgestalten e.V., All rights reserved
Du erhältst diese Email, weil Du den Mailverteiler "Newsletter
Zukunftsgestalten" abonniert hast.
Du kannst dich jederzeit hier aus/in diese/r Liste aus- oder eintragen.
[33]
Selbstverständlich kann der Newsletter auch weiter geteilt werden.
Darüber freuen wir uns.
Links:
------
[1]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[2]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[3]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[4]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[5]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[6]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[7]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[8]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[9]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[10]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[11]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[12]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[13]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[14]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[15]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[16]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[17]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[18]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[19]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[20]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[21]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[22]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[23]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[24]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[25]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[26]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[27]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[28]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[29]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[30]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[31]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[32]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
[33]
https://zukunftsgestalten.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a5…
Neuigkeiten von den Zukunftsgestalten
[1]
Zukunftsgestalten e.V., gemeinnützig
Editorial
Dear Future
Dear Future Artwork
Exkursion Futurium
Veranstaltungstermine
Unterstützen
Förderer&Impressum
Editorial
Transformation, Veränderung, Wandel - Synonyme für die große
gesellschaftliche Aufgabe, die vor uns allen liegt - nein besser: in
welcher wir uns befinden. Mittendrin. Allerdings sehe ich es nicht als
unlösbare, schwierige Hausaufgabe, die wir erledigen müssen.
Nein, es ist die Chance die Geschichte unserer Zeit umzuschreiben, uns
selbst zu sehen: als Menschen, die friedlicher und fairer zusammen leben
können - nicht mehr und nicht weniger. Dazu brauchen wir mutige Ideen,
Diskussionen, die uns die Augen öffnen und Bilder einer zukunftsfähigen
Welt in unseren Köpfen entstehen lassen. Lasst uns hinaus blicken in die
Welt, nach nebenan und in uns hinein. Schon jetzt gibt es sehr viel
Schönes und Inspirierendes zu sehen. Diese Gedanken greift der Künstler
Robert Richter in diesem Jahr für das "Dear Future - Dresdner
Nachhaltigkeitsfestival" auf. Er zeigt in seinem Bild eine Person, die
den Blick in die Zukunft gerichtet hat und auf dem Weg ist. Kommt mit
ruft euch zu,
eure Siv-Ann
[2]
Artwork & Layout: Robert Richter
DEAR FUTURE - DRESDNER NACHHALTIGKEITSFESTIVAL
Vom 16.09. bis 24.09. tritt das "Dear Future" in die Stapfen des
"Umundu Festivals für Nachhaltige Entwicklung". Wieder bringen das
Festivalteam und viele kooperierende Initiativen verschiedene
Veranstaltungen nach Dresden. Aber worum geht es in diesem Jahr?
Unsere Welt verändert sich beständig und es liegt vor allem in unseren
Händen, wie die Zukunft aussehen wird. In welcher Welt wollen wir leben
und wie lässt sich der Wandel in eine zukunftsfähige Gesellschaft
gestalten? Welche Hindernisse müssen bewältigt und welche Entwicklungen
gefördert werden? Wo werden bereits zukunftsfähige Lebensweisen erprobt
und wie können wir im Alltag, im Freundeskreis und im Arbeitsumfeld am
globalen Wandel mitwirken?
Die Planungen laufen auf Hochtouren, viele Veranstaltungen werden sowohl
als Präsenz- als auch als Online-Version geplant. Also markiert das
Datum fett in eurem Kalender und seid je nach Gusto bei Vorträgen,
Podien, Theateraufführungen, Workshops, Führungen und Filmen dabei. Das
Programm mit seinen ca. 50 Veranstaltungen wird ab ca. Mitte August auf
der Webseite veröffentlicht sein: dearfuturedresden.de [3]
Dir gefällt das Artwork "Dear Future"?
Eine stark limitierte, handsignierte Auflage des Artworks von Robert
Richter ist als DINA3 (Ökofarben & 300gr Recyclingpapier) erhältlich und
kann für 35EUR in deinem Wohnzimmer hängen. Du unterstützt damit den
Künstler Robert Richter, den gemeinnützigen Verein Zukunftsgestalten und
die Lokale Agenda 21 Dresden e.V. - Kunst für gleich drei gute Zwecke
;-)
unkompliziert bestellen
mehr Infos [4]
FUTURIUM - EXKURSION IN DIE ZUKUNFT
Nutzt die Chance für eine kostenfreie Bildungsfahrt nach Berlin in das
Futurium am 02.09.22. Komm mit uns auf eine eintägige Reise in die
Zukunft. Es gibt noch wenige freie Plätze.
Eine tolle Führung durch die Ausstellung, Zeit für eigenes Entdecken
und einen spannenden Workshop zur Frage, wie Zukunft aussehen kann und
wie wir sie mitgestalten können erwarten dich.
Mehr Infos hier. [5]
Bildrechte: Christian Bärisch (Bild 1) & Jan Windszus (Bild 2)
Diese Veranstaltung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf
Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags
beschlossenen Haushaltes.
UPCOMING EVENTS:
Fr, 02.09.: Bildungsreise nach Berlin in's Futurium
Führung & Workshop [ [6]mehr Infos [5] & Anmeldung [5]]
Fr, 16.09. - So, 18.09.: Offenes Symposium des Dear Future - Dresdner
Nachhaltigkeitsfestivals (im GEH8 Kunstraum und Ateliers & digital)
[mehr Infos] [7]
Mo, 19.09. - Sa, 24.09.: Festivalwoche des Dear Future - Dresdner
Nachhaltigkeitsfestivals (Stadtgebiet Dresden) [mehr Infos] [7]
Mo, 3.10. - Sa, 15.10.: Den Wandel gestalten - digitale, kreative
Schreibwerkstatt [ [6]mehr Infos [5] & Anmeldung [5]] [6]
Di, 17.11.: BFD/FSJ/FÖJ-Seminar
Ich konsumiere, also bin ich - Leben in der globalisierten
Konsumgesellschaft [mehr Infos & Anmeldung] [8]
ERSTE AUSGEWÄHLTE RÜCKBLICKE
Wir hatten eine wunderbare, offene Einweihungsfeier am 12.07.22
unseres neuen Büros in der Konkordienstr. 46 in Pieschen - Danke für das
herzliche Willkommen von allen.
Tour der Utopien am 21. Mai 22
Tolles Wetter und inspirierende utopische Orte haben uns einen
wundervollen Tag in der Zukunft verleben lassen.
Rückblick einer gelungenen Veranstaltung [9]
Bildrechte: W.Schenk & Falk Richter
Das Festival lebt von eurer Unterstützung.
Du kannst gern helfende Hand beim Festival sein und z.B. beim Einlass
die Gäste betreuen, fotografieren oder logistische Aufgaben übernehmen.
Du bekommst dabei einen Einblick hinter die Kulissen des Festivals, bist
mittendrin und hast obendrein noch Spaß. Wir versuchen deine
Unterstützung so zu planen, dass du dennoch die Veranstaltungen, die
dich interessieren, mitnehmen kannst. Interesse? Dann trag dich hier
unverbindlich ein:
Mailliste Helping Hand [10]
Wenn du keine Zeit hast uns im Ehrenamt zu unterstützen, so freuen wir
uns sehr über eine Spende über diese Bankverbindung oder DIESEN [11]LINK
[11]
Zukunftsgestalten e.V.
IBAN: DE 7143 0609 6711 1908 6600
BIC: GENODEM1GLS
Spendenzweck: Dear Future
Die Spende kann steuerlich abgesetzt werden. Sehr gern stellen wir dir
eine Spendenbescheinigung aus.
Danke!
Förderer des Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestivals:
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
[12]
[13] [14]
[15] [16]
Danke unseren Sponsoren und Unterstützer:innen
- natürlich auch den hier nicht namentlich Genannten!
[17] [18] [19]
[20] [21]
[1]
[7]
[22]
[23]
[24]
Copyright (c) 2022 Zukunftsgestalten e.V., All rights reserved
Du erhältst diese Email, weil Du den Mailverteiler "Newsletter
Zukunftsgestalten" abonniert hast.
Du kannst dich jederzeit hier aus/in diese/r Liste aus- oder eintragen.
[25]
Selbstverständlich kann der Newsletter auch weiter geteilt werden.
Darüber freuen wir uns. Link des Newsletters:
https://mailchi.mp/a4a962d996e1/newsletter-ii-dearfuture2022
Links:
------
[1] https://zukunftsgestalten.org/start
[2] https://umundu.de/festival2021
[3] https://dearfuturedresden.de
[4] https://zukunftsgestalten.org/news/kunstdruck-dear-future
[5] https://zukunftsgestalten.org/termine/exkursion-futurium-2022
[6] https://zukunftsgestalten.org/termine/exkursion-futurium
[7] https://dearfuturedresden.de/
[8] https://zukunftsgestalten.org/bildung#konsumseminar
[9] https://zukunftsgestalten.org/news/tourderutopien2022
[10]
https://verteiler.zukunftsgestalten.org/postorius/lists/hands.verteiler.zuk…
[11] https://zukunftsgestalten.org/foerdern
[12] https://feb.engagement-global.de/
[13]
https://www.gls-treuhand.de/stiften-schenken-und-vererben/stiftungsfonds/
[14] https://www.heidehof-stiftung.de/
[15] https://www.lds.sachsen.de/
[16] https://www.katholischer-fonds.de/
[17] https://www.green-for.com/
[18] https://tricera.energy/
[19] http://www.vorwerkpodemus.de/home.html
[20] https://www.vg-dresden.de/
[21] https://www.ostsaechsische-sparkasse-dresden.de
[22] https://www.instagram.com/zukunftsgestalten_dresden/
[23] https://www.instagram.com/dearfuture_dresden/
[24] https://twitter.com/zknftsgestalten
[25]
https://verteiler.zukunftsgestalten.org/postorius/lists/newsletter.verteile…
Liebe Zukunfts-Enthusiast:innen,
am *21. Mai* radeln wir los mit der nächsten Tour der Utopienund haben
dafür wieder spannende Projekte und Unternehmen mit Zukunftsvisionen,
Weitblick und der nötigen Portion Utopie versammelt.
Wir laden euch ein, mit uns entspannt per Rad auf der Kängur oder der
Grashüpfer-Tour durch Nachbarschaften und Parks, von Station zu Station
durch Mitte, die Johannstadt und Striesen zu fahren, hinter die Kulissen
unserer Visionär:innen zu schauen und mit uns und ihnen ins Gespräch
darüber zu kommen, wie wir unsere Gegenwart und Zukunft gestalten. Zum
Abschluss kehren wir in die Internationalen Gärten zu Essen, Getränken
und Musik ein.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Aufgrund begrenzter Teilnehmenden-Zahl ist
eine Anmeldung nötig.
/*Weitere Infos zu den zwei Routen inklusive Stopps und die Anmeldung
findet ihr hier*/: https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien
Wer gerne dabei sein möchte, aber selbst nicht Rad fahren kann bzw.
jemanden mitnehmen möchte: wir haben die Generationen-Rikscha
<https://friedafriedrich.de/cb-items/generationenrikscha/> von
Frieda&Friedrich gebucht und stellen sie euch gerne zur Verfügung.
Meldet euch bei uns ;).
Beste Grüße und vorfreudig,
Katja und das Tour der Utopien - Team
*|MC_PREVIEW_TEXT|*
*Newsletter April 2022*
*INHALT*
Editorial
Veranstaltungshinweise
Call For Participation - Dear Future Beteiligungsaufruf
Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival
Selfies einer Utopie - Videodoku
Autofrei - Faltpläne & Kooperation Verkehrsmuseum
*/Editorial/
Unser Leben im April der Gewissheiten*
Schon wieder einmal spart das Jahr nicht damit, an unseren Gewissheiten
zu rütteln. Die Weltordnung ökonomischer Stabilität ist scheinbar -
wegen _eines_ _"Mannes"_ - brüchig geworden und treibt transnationale
Partnerschaften und Strategien voran, die bisher ebenso wenig zum
Erwartungshorizont unseres friedlichen Fossilalltags gehörten wie ein
Krieg in europäischer Sichtweite. Dann eben wieder Atomkraft zur
Versorgung der freien Welt. Achso, unser Uran kommt auch aus Russland.
Aber was soll man tun, wenn Lösungen fehlen. Oder hat hier jemand eine
Idee? Jemand, nein, niemand, keine, nichts? So ist das eben, wenn man(n)
den Bezugsrahmen nicht verlassen kann oder möchte, auch wenn hinter dem
begrenzten Fossilhorizont Sonne und Wind längst darauf warten, endlich
mal Verantwortung übernehmen zu dürfen für eine günstige, risikofreie,
demokratische und nahezu unerschöpfliche, aber vor allem potentiell
friedliche Energieversorgung. Vielleicht sind wir aber einfach noch
nicht so weit oder es fehlen noch Argumente für den Wandel. Das ist
natürlich nicht so.
/Sagt der Pessimist: "Es kann nicht mehr schlimmer werden." Darauf sagt
der Optimist: "Oh doch!"./
Alles ist im Wandel und wir verschwenden immer noch viel zu viel knappe
- mentale und physische - Ressourcen darauf, Normalitäten
wiederherstellen zu wollen, deren Grundlagen längst aus der Zeit
gefallen sind. Stattdessen sollten wir diese Energien sinnvoll und
effizient in Transformationsbewegungen investieren, die zeigen, dass wir
es besser können. Wenn wir - und das ist eine Gewissheit - umbauen
müssen, ohne schließen zu können, dann sollten wir das doch auch gleich
so tun, dass uns das Ergebnis allen gefallen kann. Was es dazu braucht,
welche Herausforderungen und Möglichkeiten bestehen und wie es auch
anders gehen kann, wollen wir - und das ist auch eine Gewissheit -
wieder gemeinsam mit euch in unserem diesjährigen Programm interaktiv
und in Theorie und Praxis erkunden. Wir freuen uns über euer Interesse
an unseren Angeboten, auf euren Besuch und den regen Austausch und
natürlich die Lust, gemeinsam den Wandel zu gestalten. Unsere News und
Tipps für euch ...
... lebt lang und in Frieden, Christian
/*Veranstaltungshinweise*/
*Bildungs- und Veranstaltungsprogramm*
/Schreibwerkstatt/
*Den Wandel gestalten - digitale kreative Schreibwerkstatt*
vom 25.04. - 07.05. 2022 als Onlineworkshop mit flexibler Zeiteinteilung
Mehr Infos und Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/bildung/digitale-schreibwerkstatt>
/Gesprächs- und Lesewerkstatt/
*Im Grunde gut — Eine Spurensuche nach den guten Seiten in uns*
ab dem 27.04.2022 alle zwei Wochen von 18:00 bis 19:30 in den
Internationalen Gärten Dresden
Mehr Infos und Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/bildung/im-grunde-gut-lesewerkstatt>
/Workshop/
*Wie wir es schaffen, nichts zu tun*
28.04.2022 von 17:00 bis 19:15 in der Volkshochschule Dresden,
Annenstraße 10
Mehr Infos und Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/bildung/wie-wir-es-schaffen-nichts-zu-tun>
/Radtour/
*Tour der Utopien 2022**- Radtour(en) an Dresdner Orte des Wandels*
21.05.2022 / Start 10:00 / Startpunkt wird noch bekanntgegeben
Mehr Infos und <https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien>Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/tour-der-utopien>
/Exkursionsreihe/
*Gemeinsam gärtnern in der Stadt - Ein Besuch im Wurzelwerk und in der
Alten Gärtnerei Pieschen*
25.05.2022 / 17:00 - 19:15 / Wurzelwerk und Alte Gärtnerei Pieschen,
neben Heidestraße 34, 01127 Dresden
Mehr Infos und Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/bildung/exkursionsreihe#wurzelwerk>
/Exkursionsreihe/
*Zukunftsfeld Bioökonomie
Pilze für Nahrung, Kleidung, Wärme und Licht entdecken*
15.06.2022 / 17:00 - 19:15 / Institut für Naturstofftechnik an der TU
Dresden, Bergstraße 120 vor dem Hauptgebäude
Mehr Infos und Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/bildung/exkursionsreihe#biooekonomie>
/Bildungsreise & Workshop/
*Exkursion in die Zukunft - eintägige Bildungsreise ins Futurium nach
Berlin*
02.09.2022 / ganztägig
/Festival für nachhaltige Entwicklung/
*Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival*
16. bis 24.09.2022 / Geh8 & Stadtgebiet Dresden
/Call for Participation/
*Ideenskizze für das Dear Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival*
Beteiligungsaufruf für das Festivalprogramm
Es ist wieder soweit! Wir öffnen wieder Tür und Tor für eure Projekte,
Ideen und Kooperationen im Festivalwochen-Programm des *Dresdner
Nachhaltigkeitsfestivals "Dear Future"* (ehemals Umundu Festival).
Die Festivalwoche vom 19.-24. September 2022 ruft in diesem Jahr ganz
laut *Transformation*! Denn darum dreht sich dieses Jahr unsere Welt -
wie immer in Kopplung mit unserem großen Überbau: dem Thema nachhaltiger
Wandel.
Nachhaltigkeitsthemen, die in Dresden kursieren, im Entstehen sind oder
sich schon lange bewähren, verpacken wir in ein vielfältiges Programm -
und zwar mit euren Programmbeiträgen. Ganz egal, ob ihr zu einem Verein,
einer Forschungseinrichtung, einer Initiative, einem Unternehmen gehört,
ihr Gründer:innen, Aktivist:innen oder in der Politik seid. Ihr seid
herzlichst eingeladen, mit einem Beitrag das diesjährige
Festivalprogramm mitzugestalten. Damit der Dialog über eine gerechte und
enkeltaugliche Zukunft kontrovers und möglichst vielfältig, sind den
Themen und auch Format-Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt: ob Exkursion
rein oder raus aus der Stadt, Mini-Workshop oder Ganztags-Programm,
Filmvorführung an einem verwunschenen Ort oder im heiß geliebten
Programmkino, Vortrag oder Lesung auf dem Dachboden oder im Museum,... -
alles ist machbar.
Wenn ihr euer Thema, eure Vision, euer Projekt oder eure Speaker zum
aktuellen Thema in das Festivalprogramm bringen möchtet, dann sendet uns
zunächst *eure Ideenskizze bis zum 27. Mai 2022*.
Mehr Infos und Anmeldung
<https://zukunftsgestalten.org/projekte/dearfuture-call-for-participation>
/Festival für nachhaltige Entwicklung/
*Dear**Future - Dresdner Nachhaltigkeitsfestival*
16.09. bis 22.09.2022 / Kunstraum geh8 & Stadtgebiet Dresden
Das *Dresdner Nachhaltigkeitsfestival "DEAR FUTURE"* tritt ab diesem
Jahr das Erbe des Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung
<https://www.umundu.de> an. Unter neuem Titel laden das Team des
Zukunftsgestalten e. V.
<https://zukunftsgestalten.org/zukunftsgestalten> wieder Bürger:innen,
Expert:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen zu einem ebenso
kritischen wie konstruktiven und inspirierenden Dialog über einen
gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit ein. Unter dem Titel "Dear
Future" möchten wir den "Neustart" ebenso sichtbar machen wie die
Entwicklung und die Beständigkeit des Projektes. Wie im Festivalprojekt
soll es auch im diesjährigen Programm um Transformation als aktiven und
gestaltbaren Prozess gehen, in dem Beständigkeiten und Ordnungen mit
neuen Impulsen, Ideen und sich verändernden Rahmenbedingungen
konfrontiert werden. Wie soll und kann eine Transformation aussehen, die
uns in eine Kultur der nachhaltigen Entwicklung trägt? Wo wird heute am
Wandel gearbeitet, wer sind die Akteure und welche Erfahrungen machen
sie? Wo muss Wandel passieren? In den Köpfen, in den
Alltagsgewohnheiten, in Gemeinschaften, Nachbarschaften, Vierteln, in
Stadt und Land, in den Institutionen, die unsere gesellschaftlichen
Ordnungen bisher garantieren und reproduzieren?
Das diesjährige Programm ist aktuell in der Planung. Inhaltliche
Hinweise, Ratschläge und Ideen nehmen wir gern entgegen unter
c.baerisch(a)zukunftsgestalten.org
Gegenwärtig lauft noch bis zum 27.05.2022 außerdem der
Beteiligungsaufruf zur Einreichung einer eigenen Ideenskizze
<https://zukunftsgestalten.org/projekte/dearfuture-call-for-participation>
für eine Veranstaltung im Rahmen des Festivalprogramms
/Nachhaltigkeit & Theater/
*Selfies einer Utopie - Videodokumentation*
Selfies einer Utopie verbindet Humor, tiefgründige Texte und große
schauspielerische Leistung mit Themen der nachhaltigen Entwicklung. In
2021 fand das Projekt statt in Form eines Schülerworkshops und einer
Minitheaterserie statt. Auf der Bühne und im anschließenden
Publikumsgespräch haben wir uns à la Netflix in vier Folgen mit dem
Klimawandel und den Auswirkungen unserer aktuellen Lebensweise
beschäftigt - passend zum 13. Umundu-Festival für nachhaltige
Entwicklung - (Thema: Klima des Wandels) in dessen Rahmen es sich
einbettete.
Wir planen dieses Projekt in 2022 fortzusetzen und hoffen euch zu einer
Neuauflage am 24.09.2022 in der St. Pauli Ruine (Dresden) begrüßen zu
können.
Wer einen tieferen Einblick in das Projekt haben möchte, ist eingeladen
sich die kurze Minidoku anzuschauen:
<https://www.youtube.com/watch?v=RfjVIVveVXY>
Minidoku "Sefies einer Utopie" 2021, 11 Minuten
Zusammenstellung von Stephan Philipp
/Projekt "Autofrei"/
*Autorfrei-Faltpläne & Kooperation Verkehrsmuseum*
Wie stellen wir uns die Stadt ohne Autos vor? Das Projekt "Autofrei! Wie
die Straße von morgen aussieht", hat zum Ziel der Utopie von autofreien
Straßen ein Gesicht zu geben - und zwar in Form eines riesigen Faltplans
mit vielen, vielen kleinen Details. Auf einem Workshop am 20.09.21 im
Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben wir in gemeinsamen
Gesprächen mit den Anwohner:innen der Dresdner Neustadt Bilder in den
Köpfen entstehen lassen und Lust auf Veränderung verbreitet. Die
gesammelten Gedanken sind in die Ausarbeitung des Faltplans
eingeflossen. Text und Bild stammen dabei von der Journalistin Uta
Gensichen und der Illustratorin Grit Koalick.
Der Plan ist kostenfrei bei Siv-Ann
<mailto:s.lippert@zukunftsgestalten.org>
(s.lippert(a)zukunftsgestalten.org) bestellbar. Ihr könnt ihn auch an
verschiedenen, öffentlichen Orten abholen. Diese findet ihr hier
gelistet. <https://zukunftsgestalten.org/projekte/autofrei> Und so sieht
ein Ausschnitt des fertigen Faltplan aus:
<https://cloud.wurzelchaos.de/s/dptzgmgT5gQdwAY>
Illustration: Grit Koalick
*Fördern & Spenden*
Mit wenigen Klicks könnt ihr unsere Arbeit und gute Bildung für
nachhaltige Entwicklung mit einer Spende fördern. *_Jetzt
Unterstützer:in werden_. <https://zukunftsgestalten.org/foerdern>*
*An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei den bereits schon
feststehenden diesjährigen Förderern & Unterstützer:innen:*
<https://www.lds.sachsen.de/>
<https://gls-treuhand.de/>
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
<https://www.heidehof-stiftung.de/>
<https://www.ostsaechsische-sparkasse-dresden.de/de/home.html>
*Zukunftsgestalten e. V.*
Rudolf-Leonhard-Str. 44
01097 Dresden
*Spendenkonto*
Empfänger: Zukunftsgestalten e. V.
IBAN: DE71 4306 0967 1119 0866 00
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG
Steuernummer: 202/143/05799
Finanzamt Dresden Nord
Als gemeinnützig anerkannter Verein können wir Spendenbescheinigungen
(ab 100€) ausstellen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Website <https://zukunftsgestalten.org/start> Website
<https://zukunftsgestalten.org/start>
Email <mailto:info@zukunftsgestalten.org> Email
<mailto:info@zukunftsgestalten.org>
Instagram <https://www.instagram.com/zukunftsgestalten_dresden>
Instagram <https://www.instagram.com/zukunftsgestalten_dresden>
[1] [2] [3]
Editorial
Umundu-Festival
Selfies einer Utopie
Autofrei
weitere Projekte
Termine 2022
Unterstützen
Förderer&Impressum
EDITORIAL
Was, schon wieder Zeit für den Jahresrückblick? Tatsächlich habe ich
das Gefühl, dass dieses Jahr wie im Flug vorbeigezogen ist. Schneller
als die vorherigen. Liegt das am Älterwerden oder war tatsächlich sehr
viel los in 2021? Wahrscheinlich stimmt beides ;-).
Auf nationaler und internationaler Ebene wurden große Weichen gestellt.
In Deutschland haben die Bundestagswahlen stattgefunden und in Glasgow
die verspätete 26. Klimakonferenz. Von beiden Ereignissen hatte ich mir
mehr erhofft und damit bin ich wahrscheinlich nicht allein. Umso mehr
also ein Anlass gute Bildungsformate in 2022 zu schaffen, um Wissen zum
dringend notwendigen Wandel zu verbreiten, Lösungsansätze zu diskutieren
und den Druck auf Politik & Wirtschaft durch die Bürger*innen zu
erhöhen.
Besonders inspiriert hat mich in 2021 eine Veranstaltung zum Klimawandel
an einer Dresdner Schule. Bei den Kindern und Jugendlichen war die
Dringlichkeit des Themas in jeder einzelnen Frage und jedem Kommentar so
stark spürbar, dass ich gleichzeitig die Kraft dahinter wahrnehmen
konnte. Vielleicht sind wir kurz vor dem Überschreiten des berühmten
'tipping points' und erleben sehr bald weitreichende, positive
Veränderungen? Die Richtung stimmt jedenfalls schon mal. Im Folgenden
lest ihr, was genau uns in 2021 bewegt hat und was wir bewegt haben.
Eure Siv-Ann
Künstler: Robert Richter
[4]
13. Umundu-Festival
für nachhaltige Entwicklung
Am 03.07. und vom 24.09. bis 02.10. fand das 13. und letzte
Umundu-Festival für nachhaltige Entwicklung [5] statt. Mit der Tour der
Utopien, dem Symposium in den Technischen Sammlungen und der sich
anschließenden Festivalwoche in ganz Dresden gab es insgesamt ca. 65
Veranstaltungen zum Klimawandel. Einige Vorträge wurden aufgezeichnet
und können hier [6] angeschaut werden. Danke für euer Dabeisein,
Mitdiskutieren, Fragenstellen und Unterstützen. Vor Ort waren 1.300
Menschen dabei, digital unzählige mehr. Wer mehr zum Jahresrückblick des
Festivals lesen möchte, kann unter diesem Link weiterschmökern [7].
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die beiden Vereine, die die
Durchführung des Festivals bisher möglich gemacht haben: Bis 2020 Sukuma
arts e.V. [8] und in 2021 das Ökumenische Informationszentrum [9]. Danke
für die bereichernde Zusammenarbeit - das Projektteam hat dabei sehr
wertvolle Erfahrungen machen dürfen und kann nun mit Zukunftsgestalten
e.V. [10] solide auf eigenen Beinen stehen. Es geht weiter ;-).
Und was erwartet euch dann in 2022? Mit frischer Energie und zahlreichen
Ideen werden wir auch zukünftig Bildungsarbeit für nachhaltige
Entwicklung betreiben. Neben verschiedensten Projekten wird unser
Nachhaltigkeits-Festival in neuem Gewand unter diesem Namen stattfinden:
Dear Future Festival
Das Jahresthema 2022 wird "die große Transformation" sein. Wenn du Lust
hast inhaltlich mitzuwirken, dann meld dich gern bei uns. Für das
Festival ist außerdem ab dem 01.04.22 eine Bundesfreiwilligen-Stelle
offen. Mehr Informationen gibt es dazu in dieser Ausschreibung [11].
PROJEKTE DER ZUKUNFTSGESTALTEN 2021
Selfies einer Utopie
Theater meets Bildung für nachhaltige Entwicklung
Foto: Zukunftsgestalten e.V.
Selfies einer Utopie [12] ist ein neuartiges Theaterformat,
entwickelt vom Regisseur Nicola Bremer. Die aktuellen politischen Bezüge
seiner Texte und die von Jakob Ripp organisierte, ausschließlich
wiederverwendete Theaterausstattung lassen das vielleicht nachhaltigste
professionelle Theater der Welt entstehen. An vier eng aufeinander
folgenden Abenden haben der Text und die Schauspieler*innen die Welt des
Theaters in eine Netflixserie mit Suchtcharakter verwandelt. Die
Ernsthaftigkeit des Klimawandels ist allen bewusst - gerade deshalb
braucht es Formate, bei denen die Lachmuskeln gefordert werden. Mehr
davon. Eine Neuauflage in 2022 ist geplant.
Autofrei! Wie die Straße von morgen aussieht.
Illustratorin: Grit Koalick
"Autofrei! Wie die Straße von morgen aussieht" gibt der Utopie von
autofreien Straßen ein Gesicht - und zwar in Form eines riesigen
Faltplans mit vielen, vielen kleinen Details. Während eines Workshop im
Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben wir am 20.09. in
gemeinsamen Gesprächen mit den Anwohner*innen der Dresdner Neustadt
Bilder in den Köpfen entstehen lassen und Lust auf Veränderung gemacht.
Die Ideen, die im Rahmen des Workshops gesammelt wurden, flossen in
einen Faltplan ein, der mittels Bild und Text zeigt, wie eine Straße
ohne Autos aussehen kann und was dort alles möglich ist. Hinter dem
Projekt steht der Gedanke, dass ein Wandel zuerst in den Köpfen der
Menschen passieren muss. Wir benötigen Bilder, um die innere Motivation
zu entfachen, die uns Kraft gibt, den Wandel (in diesem Fall die
Neugestaltung des Straßenraums) aktiv mit zu gestalten.
Den fertigen, kostenfreien Faltplan gibt es ab sofort im Laden Unipolar
auf der Rothenburger Straße. Du kannst ihn auch per Email bei Siv-Ann
bestellen oder sonst unter diesem Link [13] kostenfrei runterladen. Mehr
Infos zum Projekt [14] findest du hier.
was außerdem geschah...
Weiterer Lichtblick unserer Bildungs-arbeit war die Organisation
einer ersten Bildungsreise in das Futurium in Berlin - mit den
Teilnehmenden vor Ort haben wir gestaunt, was für Möglichkeiten das
"Jetzt" schon bereithält und intensiv diskutiert, wie es möglich ist,
eine lebenswerte Zukunft gemeinsam zu erschaffen.
Natürlich fanden auch bei den Zukunftsgestalten viele Veranstal-tungen
online statt. So hat uns die Psychologin Lea Fischer be-schrieben, wieso
die Kommunikation zum Klimawandel so schwierig ist. Gemeinsam mit ihr
haben wir herausgefunden, wie es gelingen kann sich dazu konstruktiv mit
Andersdenkenden auszutauschen. Auch hat es uns wieder in die
Internationalen Gärten gezogen, um praktisch zu sehen, wie
klima-freundliches Gärtnern möglich ist und dabei unterschiedlichste
Kul-turen zusammen bringt.
Weiterhin bestrebt, möglichst viel draußen stattfinden zu lassen,
fand eine zweite Tour der Utopien [15] statt, die uns im Spätsommer ganz
andere unbekannte Orte des Wandels gezeigt hat. Zusätzlich haben wir
einen Workshoptag für Bundesfreiwillige zum Thema "Gemeingüter -
Commons" durchgeführt. Dieser war für beide Seiten sehr bereichernd, so
dass wir diesen gern wiederholen möchten. Außerdem waren die
Zukunftsgestalten mit unterschiedlichen Formaten an ca. 40 Tagen in 2021
an Dresdner Schulen zum Thema Nachhaltigkeit aktiv. Auch daran möchten
wir 2022 anknüpfen.
VERANSTALTUNGSTERMINE 2022:
Mi, 19.01.: Zukunftsfähig - Die Idee der Nachhaltigkeit und wie sie in
die Welt kam (online)
Vortrag & Diskussion [ [16]mehr Infos & Anmeldung [17]] [18]
Mi, 02.02.: Zukunftsfähig - Wie Nachhaltigkeit in unseren Alltag kommt
(online)
Workshop [ [19]mehr Infos & Anmeldung [20]] [21]
Do, 28.04.: Wie wir es schaffen nichts zu tun
Workshop [ [22]mehr Infos [23] & Anmeldung] [24]
Sa, 21.05.: Die Tour der Utopien
Radtouren [mehr Infos im nächsten newsletter]
Mi, 25.05.: Gemeinsam gärtnern in der Stadt - geführter Besuch des
Wurzelwerks in Pieschen [mehr Infos im nächsten newsletter]
Mi, 15.06.: Zukunftsfeld Bioökonomie - Pilze für Kleidung, Nahrung,
Wärme & Licht entdecken [mehr Infos im nächsten newsletter]
Fr, 16.09. - Sa, 17.09. : offenes Symposium "Dear Future Festival" [mehr
Infos im nächsten newsletter]
Mo, 19.09. - Sa, 24.09.: Festivalwoche "Dear Future Festival" [mehr
Infos im nächsten newsletter]
Unsere Bildungsarbeit lebt von deiner Unterstützung.
Du kannst gern helfende Hand beim Festival sein und z.B. an der Bar oder
beim Einlass die Gäste betreuen oder logistische Aufgaben übernehmen. Du
bekommst dabei einen Einblick hinter die Kulissen, bist mittendrin und
hast obendrein noch Spaß. Wir versuchen deine Unterstützung so zu
planen, dass du dennoch die Veranstaltungen, die dich interessieren,
mitnehmen kannst. Interesse? Dann trag dich hier unverbindlich ein:
Mailliste helping hand [25]
Wenn du keine Zeit hast uns im Ehrenamt zu unterstützen, so freuen wir
uns sehr über eine Spende entweder_ einfach und direkt über diesen Link
[26] _oder diese Kontoverbindung:
Zukunftsgestalten e.V.
IBAN: DE71 4306 0967 1119 0866 00
BIC: GENODEM 1 GLS
Verwendungszweck: Spende
Die Spende kann steuerlich abgesetzt werden. Sehr gern stellen wir dir
eine Spendenbescheinigung aus.
Danke!
Förderer in 2021 der oben genannten Projekte:
Gefördert von ENGAGEMENT GLOBAL im Auftrag des
[27]
[28] [29] [30]
Sponsoren des 13. Umundu-Festivals für nachhaltige Entwicklung:
[31] [32] [33] [34]
[35]
[36]
Impressum:
Copyright (c) 2021 Ökumenisches Informationszentrum e. V. &
Zukunftsgestalten e.V., All rights reserved.
Versendet am 22.12.2021
Das Copyright der Abbildungen ist an den jeweiligen Stellen vermerkt.
Findet sich kein Hinweis dazu, liegt das Copyright bei Zukunftsgestalten
e.V. selbst.
Du erhältst diese Email, weil Du bei uns den Mailverteiler "Newsletter"
abonniert hast.
Du kannst dich jederzeit hier aus/in diese/r Liste aus- oder eintragen.
[37]
Selbstverständlich kann der newsletter auch weiter geteilt werden.
Darüber freuen wir uns.
Links:
------
[1]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[2]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[3]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[4]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[5]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[6]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[7]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[8]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[9]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[10]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[11]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[12]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[13]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[14]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[15]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[16]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[17]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[18]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[19]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[20]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[21]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[22]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[23]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[24]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[25]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[26]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[27]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[28]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[29]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[30]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[31]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[32]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[33]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[34]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[35]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[36]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…
[37]
https://umundu.us20.list-manage.com/track/click?u=c24eed5009c4a51645f2de9b4…